20.00 Uhr:
Abendkonzert mit Trio NEUZEIT und Robert Bartha
» weiterlesen
ab 22.30 Uhr:
Latenight Music mit Rüdiger Kauffmann und Anna Will
» weiterlesen
10.30 Uhr:
Matinee mit George Fleury
» weiterlesen
10.00 - 18.00 Uhr:
Produktausstellung auf dem TASTENFESTIVAL
kostenloser Eintritt!
» weiterlesen12.00 Uhr:
Workshop ''Harmony, Ensemble, Solochord & Co'' mit Alois Müller
» weiterlesen
14.00 Uhr:
YAMAHA Keyboard-Workshop mit Thoralf Abgarjan
YAMAHA Produktspezialist Thoralf Abgarjan zeigt in seinem Workshop, wie vielseitig sich die musikalischen Funktionen der Yamaha Keyboards einsetzen lassen. Der Eintritt zu diesem Workshop im Ruhrfestsaal ist frei!
» weiterlesen14.00 Uhr:
Workshop ''Harmonien mit Pfiff'' mit Anna Will
» weiterlesen
16.00 Uhr:
Workshop ''Drawbars mit Stil'' mit Thomas Gulz
» weiterlesen
20.00 Uhr:
Abendkonzert mit Thomas Gulz und Pete Shaw
» weiterlesen
ab 22.30 Uhr:
Latenight Music mit Sven Rosowski und Bernie Liwowsky
» weiterlesen
10.30 Uhr:
Matinee mit Peter Baartmans
» weiterlesen
10.00 - 18.00 Uhr:
Produktausstellung auf dem TASTENFESTIVAL
kostenloser Eintritt!
» weiterlesen12.00 Uhr:
Workshop ''Viel-Harmonie'' mit George Fleury
» weiterlesen
14.00 Uhr:
Workshop ''Organ Symphony'' mit Claudia Hirschfeld
» weiterlesen
16.00 Uhr:
Workshop ''Solo-Instrumente richtig spielen'' mit Alois Müller
» weiterlesen
20.00 Uhr:
Abendkonzert mit Chris Powell und DirkJan Ranzijn
» weiterlesen
ab 22.30 Uhr:
Latenight Music mit Pete Shaw und George Fleury
» weiterlesen
10.30 Uhr:
Matinee mit Alois Müller
» weiterlesen
15.00 Uhr:
Konzert LUCIANO - 3 Tenöre feiern eine Legende
Das besondere Konzertereignis auf dem TASTENFESTIVAL 2023:
Claudia Hirschfeld und die drei Tenöre Johannes Groß, Oscar Marin und Ricardo Marinello präsentieren die größten Erfolge des Jahrhunderttenors Luciano Pavarotti. Durch das Programm führt Moderatoren-Legende Ulli Potofski
» weiterlesenSEMPRA-Orgeln und Keyboards inkl. Zubehör
Electro Voice und LD Systems Lautsprechersysteme
Dynacord und Electro Voice PA-Systeme
DYNACORD und ELECTRO-VOICE Lautsprecher sorgen auch in diesem Jahr wieder auf allen Festivalbühnen für den guten Ton!
Der Hammond Nostalgie Club e.V. ist eine Gruppe von Freunden der elektromagnetischen Hammond-Orgeln und der Leslie-Tonkabinette. Der Club, inzwischen ein eingetragener Verein, widmet sich dem Spiel auf den Orgeln, gibt aber auch Tipps zur Erhaltung der Instrumente, zu Reparaturen, Ersatzteilbeschaffung, Umbauten und Erweiterungen. Der Club trifft sich an wechselnden Orten zweimal jährlich Samstags, einmal im Frühjahr und einmal im Herbst. Auf dem Programm stehen dann musikalische oder technische Workshops und ein abendliches Konzert. Ob nun Jazz, Rock, Gospel oder Unterhaltungsmusik: Jede musikalische Stilrichtung, in der die Hammond eine maßgebliche Rolle gespielt hat und spielt, hat unter den Clubmitgliedern ihre Anhänger. Das Anliegen des Clubs ist zum einen der musikalische und technische Erfahrungsaustausch der Mitglieder untereinander, zum anderen aber möchte er auch dazu beitragen, die Hammond-Orgel mit ihrem unverwechselbaren Klang wieder bekannter zu machen.
Ketron Keyboards und Expander
Praxisbücher, Seminare und Software für Yamaha- und andere Keyboards
| Homepage
Keyboards, Synthesizer, Digitalpianos
YAMAHA Keyboards & Pianos
| Homepage
Korg, Ketron und Yamaha Keyboards,
Vyrve Lautsprecher-Systeme
OAX Orgeln und Keyboards
Alois Müller ist ein gutes Beispiel dafür, wie man die modernen Social Media Plattformen wie YouTube sinnvoll nutzen kann. Rund 18.000 Abonnenten konnte der Bendorfer inzwischen auf seinem Kanal vereinen, und wer als Tastenspieler die Videoplattform aufmacht, der wird dank YouTubes ebenso ausgeklügelten wie undurchschaubaren Verbreitungsalgorithmen schon fast „zwangsweise“ auf seine Videos gestoßen. "Nebenbei" ist Alois aber auch ein fantastischer Spieler und Musiker. Auf dem TASTENFESTIVAL 2023 wird Alois sowohl sein Wissen in einigen Workshops vermitteln als auch selbst in die Tasten greifen und mit Orgel und Keyboard die Matinee am Dienstagmorgen (03.10) gestalten. Freuen Sie sich darauf, den YouTube Tastenguru endlich einmal konzertant erleben zu können.
| Homepage
Anna Will hat ihre Leidenschaft für die Musik zum Beruf gemacht. Sie hat früher jahrzehntelang Turniermusik gespielt und arbeitet heute hauptberuflich als Musiklehrerin an einem Wuppertaler Gymnasium. Sie spielt jetzt wieder aktiv auf der Bühne. Wohl einzigartig ist ihre Spielweise, bei der sie eine ganze Bigband auf dem Keyboard spielt, inkl. hand- und fußgespieltem Schlagzeug. Das Vollpedal dazu ist eine Selbstverständlichkeit. Mit ihren Videos hat sie sich auch eine Zuhörergemeinde auf Youtube aufgebaut.
In Herdecke wird sie dieses Jahr aktiv dabei sein und in einer Latenight zu hören sein. Außerdem lehrt Anna in einem Workshop, wie man interessante Harmonisierungen von Liedern auf der Orgel benutzen und sein Spiel damit noch interessanter gestalten kann.
Bernie Liwowsky ist ein Profi-Entertainer durch und durch. Seine Erfahrung aus über 25 Jahren Bühnenpräsenz bringt er u.a. als Produktspezialist mit in die Weiterentwicklung der KETRON Instrumente ein. Bernie weiß, wie es klingen muss, damit die Party abgeht. In seiner Latenight wird Bernie die legendäre Kellerbar des Festivalhotels mit dem neuen Ketron EVENT einheizen!
Chris Powell ist nicht nur als Interpret seit Jahrzehnten eine feste Größe in der britischen Orgel- und Keyboardszene, sondern auch selbst ein umtriebiger Festival- und Eventveranstalter. Musikalisch ist er auf der modernen Roland Atelier-Orgel ebenso zuhause, wie auf den großen traditionellen Theaterorgeln, von denen es in seiner Heimat noch so viele gibt. Chris freut sich sehr, in diesem Jahr endlich einmal wieder in Herdecke dabei sein und für seine deutschen Fans spielen zu können. Ein sympathischer und klangvoller Opener für diesen dritten Konzertabend auf dem TASTENFESTIVAL 2023.
Über Claudia und ihre perfekten Interpretationen auf der Wersi-Orgel zu sprechen, hieße Eulen nach Athen tragen. Sie ist nicht umsonst weltweit eine der meistbeschäftigten Protagonisten an ihrem Instrument. Und selbst in der welt der klassischen Musik hat sie als orchestrale Begleiterin großer Stimmen nicht nur sich, sondern auch ihrem Instrument inzwischen einen Namen gemacht. Mehrfach wurde Claudia inzwischen mit internationalen Preisen als Solistin und Komponistin ausgezeichnet.
Der Sunnyboy aus den Niederlanden ist seit fast 30 Jahren erfolgreich mit seinen Böhm-Orgeln auf Tour. DirkJan gehört ohne Frage zu den meistbeschäftigten Organisten in Europa. Mit regelmäßigen Fernsehauftritten in seiner Heimat oder auch in Dänemark, ausgedehnten Konzerttourneen in England und auf dem Kontinent sowie zahlreichen CD-Produktionen begeistert DirkJan seine stetig wachsende Fangemeinde. In 2022 ist DirkJan erneut auf der Konzertbühne des TASTENFESTIVALS zu hören.
Wohl kaum ein andere Künstler ist so regelmäßig in Herdecke dabei wie George. Seine Auftritte auf der Konzertbühne oder auch seine Latenights in der Kellerbar sind geradezu legendär. Aber auch die Seminare, in denen er interessierten und ambitionierten Hobbyspielern Einblicke in seine musikalische Trickkiste gewährt, sind immer ausgebucht. Beim Festival 2023 stellt George seine unglaubliche Musikalität im Rahmen einer Matinee unter Beweis und wird die Zuhörer mit seinen ausgefuchsten Arrangements auf der Roland Atelier Orgel verzaubern! Außerdem ist George auch wieder als Dozent und natürlich mit seiner traditionellen Latenight in Herdecke dabei!
NEUZEIT - das sind Andreas Hirschmann (Orgeln, Stylophone), Martell Beigang (Schlagzeug) und Thomas Falke (Kontrabass). Das legendäre Kölner Orgeljazz-Trio spielt seine Crossover-Versionen zeitloser Melodien von der Bacalore bis zum Schwanensee.
In ihrem neuen Programm verarbeiten die drei Kölner Musik von Tschaikowsky, Satie, Grieg, Schostakowitsch, Offenbach, Paganini, Rachmaninoff, Bach u.v.m. Ein riesiger Erfolg war ihre Trioversion der Carmina Burana, mit der sie über 10 Jahre durch ganz Deutschland und das benachbarte Ausland tourten. Beim aktuellen Programm „Zeitlos“ wird klassische Musik auch demjenigen Hörer zugänglich, der gewöhnlich wenig Berührung mit dieser Musik hat. Freunde der Original-Kompositionen sind von der frischen Interpretation genauso begeistert wie Fans zeitgemäßer Grooves und jazziger Sounds.
Nach seiner erfolgreichen TASTENFESTIVAL-Premiere im letzten Jahr ist Pete Shaw auf vielfachen Wunsch auch in diesem Jahr wieder in Herdecke dabei. Seit über 40 Jahren tourt Pete mit seinen Keybords durch ganz England und ist auf der Bühne wie im Studio einer der versiertesten Tastenkünstler im Land. Er spielt als Solo-Künstler wie auch in verschiedenen Formationen, hat als musikalischer Leiter und Studioproduzent verschiedene Theater- und Fernsehshows in England musikalisch begleitet. Daheim in Wales produziert er in seinem modern ausgestatteten eigenen Studio, wenn er nicht gerade mit seinen Korg-Keyboards auf Tour ist. Pete ist regelmäßiger Gast auf allen großen Orgel- und Keyboardfestivals in England.
| Homepage
"Klavierspielen ist ganz einfach - man muss immer nur die richtige Taste drücken und wieder loslassen!" Mit dieser Formel bringt Peter Baartmans es auf den Punkt. So einfach scheint es jedenfalls zu sein, wenn man ihm beim Spielen zusieht. Mit solch einer Leichtigkeit und Virtuosität entlockt er dem Instrument die schönsten Melodien. Uhnd dennoch merkt man ganz schnell, dass hier ein perfekter Künstler am Werk ist. Seine Auftritte mit den Instrumenten von Yamaha sind längst legendär. In diesem Jahr ist Peter auf dem TASTENFESTIVAL endlich wieder einmal "in concert" zu erleben.
|
Er ist erfolgreicher Produzent und Interpret in einer Person. Robert Bartha steht für einen jungen, modernen Stil auf der Orgel und zeigt, wie zeitgemäß ein modernes Instrument wie seine WERSI-Orgel heute klingen kann. Freuen Sie sich auf ein neues Programm des erfolgreichen Pop-Organisten und Musikproduzenten.
| Homepage
Geboren in Detmold erlernte Rüdiger Kauffmann als Kind das Akkordeonspiel. Die Leidenschaft für die Musik und speziell die Orgel wuchs. Seine Vorbilder auf diesem Instrument wurden Künstler wie Franz Lambert, Mark Whale oder Claudia Hirschfeld. Inzwischen hat sich der engagierte Hobby-Musiker auch den Traum von der ersten CD-Produktion erfüllt. In seiner Latenight wird uns Rüdiger mit einer gefälligen musikalischen Mischung an seiner Wersi-Orgel begeistern.
|
Der gebürtige Nordhorner hat bereits mit 8 Jahren bei seinem Großvater das Orgelspielen erlernt. Später faszinierten ihn die Möglichkeiten der Keyboards. Aber als gelernter Orgelspieler braucht Sven natürlich mehr als ein Manual. Und so baute er sich einen "Big Tyros". Seit 2010 ist Sven Rosowski auch auf YouTube erfolgreich und kann inzwischen über 21400 Abonnenten auf seinem Kanal vereinen. Über 15.000.000 Aufrufe aus der ganzen Welt zeigen, dass er mit seiner Musik viele Zuhörer erreicht. In diesem Jahr spielt er für uns in Herdecke eine Latenight. Freuen Sie sich darauf!
Thomas Gulz beweist nicht nur bei seinen CD-Renzensionen, Podukttests und Reportagen in der OKEY, dass er ein fundierter Kenner insb. der Jazzorgel, ihrer Künstler und der Musik darauf ist, Thomas ist außerdem auch selbst ein hervorragender Interpret auf dem Instrument. In diesem Jahr wird er endlich auch auf der Konzertbühne des TASTENFESTIVALs zu erleben sein und außerdem sein enormes Fachwissen rund um die 9 Drawbars und die Tonräder wieder in interessanten Workshops weitergeben.
|